Entschuldigung, Ich vermisse einen Bezug zu einer von mir in
einem Forum gestellten Anfrage.
Ich habe jetzt nur eine grobe Ahnung. ber welches "Problem"
knnen wir konkret diskutieren?
Mit freundlichem Gru
Markus Elfring
----- Original Message -----
From: "Waldemar Rosenbach" <vofka@users.sourceforge.net>
To: <elfring@users.sourceforge.net>
Sent: Wednesday, October 27, 2004 9:36 PM
Subject: FSM/Petri Nets
>> Sorry das ich erst jetzt antworte. Lieber spter als nie :)
>>
>> Du fragtest nach einer Lsung fr ein Problem, das ich aber
>> nicht ganz verstanden habe.
>>
>> In meiner Implementierung der FSM (finsm.sourceforge.net)
>> kann man jeder Transition eine oder mehrere Actionen
>> zuweisen. Eine Action ist dann eine Classe mit einer
>> vordefinierten Methode, die aufgerufen wird, wenn die
>> Transition stattfindet. Wenn dabei ein Fehler passiert oder
>> eine Exception, ist das die Sache der Action zu entscheiden,
>> ob der Fehler lokal behandelt wird, oder ob eine
>> Fehlermeldung "nach oben" weitergeleitet wird. Wenn sie
>> weitergeleitet wird, dann kommt sie dort an, wo das Event in
>> die FSM reinkommt. Und dann kann die Anwendung entscheiden,
>> was sie damit macht.
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Aha - Ich sehe jetzt die Verbindung.
Ich versuche nun, das Anliegen aus dem ursprnglich
referenzierten Diskussionsbeitrag fr Ihre Software
umzuformulieren.
=>
Ich nehme an, dass das Auftreten einer Ausname bei der
Ausfhrung der Methoden des
Objektes "http://finsm.sourceforge.net/classFSM_1_1CFS
MAction.html" dazu fhrt, dass der Statusbergang
(Transition) abgebrochen wird und der gem Modell
vorgesehene Folgestatus nicht erreicht werden wird.
- Wo wird die Programmausfhrung fortgesetzt werden?
- Knnen mehrere Ausnahmebehandler pro Status (State)
registiert werden?
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Logged In: YES
user_id=572001
Did you hear from a solution for my design question?
Logged In: YES
user_id=572001
Why don't you want it?
Logged In: YES
user_id=141856
Sehr geehrter Herr Rosenbach,
Entschuldigung, Ich vermisse einen Bezug zu einer von mir in
einem Forum gestellten Anfrage.
Ich habe jetzt nur eine grobe Ahnung. ber welches "Problem"
knnen wir konkret diskutieren?
Mit freundlichem Gru
Markus Elfring
----- Original Message -----
From: "Waldemar Rosenbach" <vofka@users.sourceforge.net>
To: <elfring@users.sourceforge.net>
Sent: Wednesday, October 27, 2004 9:36 PM
Subject: FSM/Petri Nets
>> Sorry das ich erst jetzt antworte. Lieber spter als nie :)
>>
>> Du fragtest nach einer Lsung fr ein Problem, das ich aber
>> nicht ganz verstanden habe.
>>
>> In meiner Implementierung der FSM (finsm.sourceforge.net)
>> kann man jeder Transition eine oder mehrere Actionen
>> zuweisen. Eine Action ist dann eine Classe mit einer
>> vordefinierten Methode, die aufgerufen wird, wenn die
>> Transition stattfindet. Wenn dabei ein Fehler passiert oder
>> eine Exception, ist das die Sache der Action zu entscheiden,
>> ob der Fehler lokal behandelt wird, oder ob eine
>> Fehlermeldung "nach oben" weitergeleitet wird. Wenn sie
>> weitergeleitet wird, dann kommt sie dort an, wo das Event in
>> die FSM reinkommt. Und dann kann die Anwendung entscheiden,
>> was sie damit macht.
Logged In: YES
user_id=572001
Aha - Ich sehe jetzt die Verbindung.
Ich versuche nun, das Anliegen aus dem ursprnglich
referenzierten Diskussionsbeitrag fr Ihre Software
umzuformulieren.
=>
Ich nehme an, dass das Auftreten einer Ausname bei der
Ausfhrung der Methoden des
Objektes "http://finsm.sourceforge.net/classFSM_1_1CFS
MAction.html" dazu fhrt, dass der Statusbergang
(Transition) abgebrochen wird und der gem Modell
vorgesehene Folgestatus nicht erreicht werden wird.
- Wo wird die Programmausfhrung fortgesetzt werden?
- Knnen mehrere Ausnahmebehandler pro Status (State)
registiert werden?