You can subscribe to this list here.
2004 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(6) |
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
---|
From: <ben...@id...> - 2004-05-25 09:39:18
|
Dear Open Source developer I am doing a research project on "Fun and Software Development" in which I kindly invite you to participate. You will find the online survey under http://fasd.ethz.ch/qsf/. The questionnaire consists of 53 questions and you will need about 15 minutes to complete it. With the FASD project (Fun and Software Development) we want to define the motivational significance of fun when software developers decide to engage in Open Source projects. What is special about our research project is that a similar survey is planned with software developers in commercial firms. This procedure allows the immediate comparison between the involved individuals and the conditions of production of these two development models. Thus we hope to obtain substantial new insights to the phenomenon of Open Source Development. With many thanks for your participation, Benno Luthiger PS: The results of the survey will be published under http://www.isu.unizh.ch/fuehrung/blprojects/FASD/. We have set up the mailing list fa...@we... for this study. Please see http://fasd.ethz.ch/qsf/mailinglist_en.html for registration to this mailing list. _______________________________________________________________________ Benno Luthiger Swiss Federal Institute of Technology Zurich 8092 Zurich Mail: benno.luthiger(at)id.ethz.ch _______________________________________________________________________ |
From: Mutwin K. <mu...@ex...> - 2004-05-07 23:09:38
|
Luke wrote: > =Ideen= > - Kommentare im WikiCode Gute idee :)) |
From: Luke <lu...@bo...> - 2004-05-07 13:53:38
|
Hm, das wird jetzt mein Notizblock, aber kannst ja trotzdem kommentieren oder auch Notizen reinposten. =Ideen= - Kommentare im WikiCode |
From: Luke <mai...@bo...> - 2004-05-05 19:36:53
|
Mutwin Kraus wrote: > Luke wrote: > >> Und zwar für Performance++: Das Problem ist ja, dass man alle >> Revisionen in einer Tabelle hat, und quasi 2 Schlüssel braucht. Da er >> alle 87189300 Revisionen durchsuchen muss wird's sehr aufwendig. In >> der Regel wird aber nur die aktuelle Version aufgerufen, und die >> älteren nur für spezialfälle verwendet. Es wäre doch gut, wenn die >> eine Tabelle für die aktuellen Revisionen hat (die ganz normale >> WikiPages-Tabelle), und die älteren Versionen in ein Archiv packt, es >> also eine eigene Tabelle für sie gibt. Damit würde man auf jeden Fall >> XX-Performance sparen, und so aufwendig (zu programmieren) ist das nicht. >> > > okay, werde ich machen... aber erst in ein paar tagen... :) > Dachte ich sowieso erst für spätere Versionen, also die aktuelle erst mal ausbuggen, und dann auf zu neuen Ufern ... dann kann ich vielleicht auch wieder. Obwohl's eigentlich wirklich wirklich kein großer Aufwand ist, das einzige Problem ist die Portierung des FUCKUPWiki |
From: Mutwin K. <mu...@ex...> - 2004-05-05 18:52:34
|
Luke wrote: > Und zwar für Performance++: Das Problem ist ja, dass man alle Revisionen > in einer Tabelle hat, und quasi 2 Schlüssel braucht. Da er alle 87189300 > Revisionen durchsuchen muss wird's sehr aufwendig. In der Regel wird > aber nur die aktuelle Version aufgerufen, und die älteren nur für > spezialfälle verwendet. Es wäre doch gut, wenn die eine Tabelle für die > aktuellen Revisionen hat (die ganz normale WikiPages-Tabelle), und die > älteren Versionen in ein Archiv packt, es also eine eigene Tabelle für > sie gibt. Damit würde man auf jeden Fall XX-Performance sparen, und so > aufwendig (zu programmieren) ist das nicht. > okay, werde ich machen... aber erst in ein paar tagen... :) |
From: Luke <lu...@bo...> - 2004-05-05 13:25:01
|
Und zwar für Performance++: Das Problem ist ja, dass man alle Revisionen in einer Tabelle hat, und quasi 2 Schlüssel braucht. Da er alle 87189300 Revisionen durchsuchen muss wird's sehr aufwendig. In der Regel wird aber nur die aktuelle Version aufgerufen, und die älteren nur für spezialfälle verwendet. Es wäre doch gut, wenn die eine Tabelle für die aktuellen Revisionen hat (die ganz normale WikiPages-Tabelle), und die älteren Versionen in ein Archiv packt, es also eine eigene Tabelle für sie gibt. Damit würde man auf jeden Fall XX-Performance sparen, und so aufwendig (zu programmieren) ist das nicht. |