From: Guido S. <gui...@ba...> - 2007-09-03 18:27:56
|
Am Mon, 03. Sep 2007 um 19:50:31 +0200 schrieb Juergen Sachs: > Mal nebenbei, ist es Absicht das Du immer auch eine PM über die Mails an die > Mailingliste willst ?! Nein, natürlich nicht. Mein E-Mail-Client kennt einen »List-Reply«, dann geht das Mail nur an die Liste raus. > > > - Lok Löschen geht nicht (wird zwar entfernt vom GUI, aber nicht > > > gelöscht) > > Ich möchte dazu vorschlagen, den Eintrag »Löschen« aus dem Kontextmenü > > zu entfernen bzw. durch »Verbergen« zu ersetzen. Das Löschen kann über > > die Lokliste gemacht werden; außerdem ist der Code derzeit so gestrickt, > > dass sich das Objekt selbst löscht. Das kann kaum gut gehen. > Hmm, ich habe schon gesehen das Du Menüeinträge für "löschen" "kopieren" und > duplizieren angelegt hast. Ich sehe nur das Problem woher man wissen soll > worauf sich diese beziehen soll. > Ich würde diese Punkte eher alle in einem Popup Menü des LocoListView sehen. Die Einträge in der Lokliste sind selektierbar. Wenn ein Eintrag selektiert ist, sind die Menüeinträge zum Bearbeiten der Lok aktiv, sonst nicht. QListView entsendet entsprechende Nachrichten, die es noch auszuwerten gilt. > Aus Löschen nur Verbergen machen ist keine schlechte Idee. Davor sollte > allerdings das LocoListView ein Popup bekommen. Da würde dann die > Menüpunkte "löschen,kopieren,neu,duplizieren" auch alle reinpassen und die im > Hauptmenü ersetzen. Das kann man auch noch machen, aber ich arbeite gerne mit der Tastatur und bevorzuge dann Tasten wie Entf, Enter, Leertaste. > Gerne, ich habe gestern noch ein wenig mit der 0.5.0_beta5 herumprobiert, > während des Tests mit dtcltiny :-) Die ist doch uralt. Was machst Du damit? > > Die neuen srcp-Port Module habe ich dort auch eingebaut und mußte beim > > Login zu einem SRCP 0.7 Server noch ein paar Macken feststellen. Deren > > Behebung werde ich auch noch in dtcltiny einspielen. > Da sollten wir noch warten, es hat sich soviel getan, daß es sehr mühselig ist > Sachen vom trunk in branch zu übernehmen. Vieles ist nun in anderen Dateien > zu finden ist. Wobei der SRCP Teil da eher nicht betroffen sein sollte (war > glaube ich nur eine Ergänzung um einen Slot) Das Einspielen der Änderungen ist kein Problem, da erstmal nur die Module selbst betroffen sind. Die Verwendung in dtcltiny muß zusätzlich noch etwas angepaßt werden, aber das ist jetzt nicht dringend. > > Noch zwei Hinweise zum Mailverkehr: > > * Satzinterpunktionszeichen werden _immer_ ohne Leerzeichen zum > > vorausgehenden Wort gesetzt! > > * Bitte in Antworten eine Leerzeile zum zitierten Text lassen; das > > erhöht die Lesbarkeit erheblich. > Hierzu gebe ich jetzt keinen Kommentar ab. Das ist kein Scherz, so wird es gemacht (s.o.). Gegen Ergonomie ist kein Kraut gewachsen. Gruß Guido -- http://www.bayernline.de/~gscholz/ http://www.lug-burghausen.org/ |