Menu

Code Code Commit Log


Commit Date  
[r497] by jakub10

Images auf Gueltigkeit ueberpruefen - ID: 2647867

Überprüft an hand einer url ob:
- der Host verfügbar ist
- das Bild ein Bild ist (dateiendung)
- das Bild eine bestimmten Dateigröße entspricht

Changlog: -

2009-03-03 20:09:10 Tree
[r496] by saviola777

Changelog:

- im abstrakten Controller _initHelpers() aus init() entfernt, dies wird nur noch im Konstruktor aufgerufen
- bei der Konfiguration wird nun jedes Mal überprüft (md5), ob sich was geändert hat und die Konfiguration dann ggf. neu ausgelesen (um das manuelle Löschen zu vermeiden)
- in der Konfiguration im Konstruktor Abfragen zur Les- und Beschreibbarkeit des temporären Ordnes sowie der Konfigurationsdatei hinzugefügt

2009-03-03 18:11:45 Tree
[r495] by jakub10

Magieresistenzwert entfernen - ID: 2647851

Changelog:
* Magieresitenz aus basevalues.tpl entfernt
* magieresitenz & magieresitenzTemp aus hero.sql entfernt

2009-03-02 20:41:10 Tree
[r494] by jakub10

Kleine bugfixes

2009-03-02 18:57:25 Tree
[r493] by tbanus

leeres verzeichnis geloescht

2009-02-25 18:04:48 Tree
[r492] by tbanus

Archiv und Releases entfernt, da nichts im Subversion zu suchen hat

2009-02-25 18:03:56 Tree
[r491] by saviola

Nochmal schnell einen Commit raushauen vor dem Umzug zu SF. Funktioniert sogar so weit, auch wenn ich nicht sehr intensiv getestet habe, da ich gerade erst fertig geworden bin.

Changelog:

- leere Ordner gelöscht (ganz wichtig :P)
- Weiterleitungen größtenteils zu internen Weiterleitungen gemacht
- Controller umgebaut, sodass er darauf ausgelegt ist, mehrere Anfragen hintereinander zu dispatchen
- ActionHelper umgestellt, sodass bei mehrfacher Initialisierung nichts doppelt ausgeführt wird (Translator etc. muss ja nur einmal Initialisiert werden und könnte somit prinzipiell auch als Plugin implementiert werden, wenn man dafür nicht das Benutzerobjekt brauchen würde...)
- Unter 'Profil bearbeiten' war der Link zu 'Profil anzeigen' ungültig
- Endlosweiterleitungen entfernt (#95)
- Kleinigkeiten :P

2009-02-23 20:34:24 Tree
[r490] by saviola

Diesmal nach etwas weniger als einem Monat. :P

Changelog:

Achtung: Konfigurationsdatei geändert. SQL-Patch nicht vorhanden. Es muss einfach nur die acl.sql ausgeführt werden. Änderungen in anderen SQL-Dateien sind rein kosmetisch.

- ACL auf Datenbank umgestellt
- Klasse Dsao_Loader erstellt, damit bei Fehlern in eingebundenen Klassen keine weiße Seite erscheint, sondern eine Fehlermeldung ausgegeben wird
- Konfigurationswerte für Profiling hinzugefügt
- SQL-Installationsanweisungen in mehrere Dateien aufgegliedert und ein Installationsscript in Bash erstellt

2009-02-15 17:37:50 Tree
[r489] by saviola

War wohl nichts mit dem Neujahrscommit. *hust*

Changelog:

Achtung: Konfigurationsdatei geändert. SQL-Patch vorhanden.

- Controllerstruktur angepasst; statt /application/$moduleName/controllers/$controllerName liegen sie nun unter /controllers/$moduleName/$controllerName
- im Zuge dessen die Konfigurationsvariable für den Pfad zu den Modulen bzw. Controllern entfernt - warum sollte man das ändern wollen?
- Den abstrakten Controller verschlankt und viele Routinen in Action-Helper ausgelagert
- Plugins an die ZF-Struktur angepasst und eins zu einem Action-Helper gemacht
- Dsao_Uri_Http: Unterstützung für absolute URIs (als Input) sowie URI-Fragmente hinzugefügt
- Klasse Dsao_Mail angepasst (war ja bisher eher eine Factory als eine normale Klasse
- im Schriftrollenmodul das Wort 'receiver' (Empfänger, im Sinne von Hörer) durch 'recipient' (Empfänger) geändert, da letzteres sinngemäß besser passt
- viele kleine Fehler behoben (das übliche)

2009-01-26 12:54:36 Tree
[r488] by saviola

Der obligatorische Weihnachtscommit... Das wird ein größerer, viel Spaß. :)

Changelog:

Achtung: Konfigurationsdatei geändert.

- Dsao_Object_Storage* abgeschafft. Stattdessen Dsao_Registry erstellt und dort die Methoden getTable() und getModel() bereit gestellt. In den Controllern und Modellen ändert sich nicht viel, da die alten Methoden _getModel() bzw. _getTable() weiterhin vorhanden sind (und auch weiterhin genutzt werden sollten)
- Dsao_Table* nach Dsao_Db_Table* verschoben, um der Struktur des ZF näher zu kommen
- Dsao_Db_Table_Abstract geschrieben, in der alle wichtigen Eigenschaften beschrieben und sinnvolle Standards gesetzt wurden. In den weiteren Tabellenklassen muss also von den Standardeigenschaften keine mehr dokumentiert werden (das bläht alles nur auf)
- Dsao_Db_Table_Select geschrieben und die Zend-Klasse um einige sinnvolle Methoden ergänzt (fetchRow(), fetchAll()), die zwar im Endeffekt wieder nur Wrapper der entsprechenden Methoden der Tabellenklasse sind, aber das ganze so viel simpler zu handhaben ist, da das Select-Objekt sich selbst an die Tabelle weitergeben kann
- Autologin neu geschrieben, es sollte nun ein Stück sicherer sein, da in dem Cookie nur die Benutzer-ID und keine weiteren Daten über den Benutzer festgehalten sind. Natürlich kann jeder, der in den Besitz dieses Cookies gelangt, sich als der entsprechende Benutzer einloggen. Er kann ihn jedoch nicht dauerhaft unter seine Kontrolle bringen, da der eigentliche Benutzer natürlich sofort merkt, das sein Cookie nicht mehr gültig ist (dies wird bei jeder Benutzung neu gesetzt).
- Registrierung / Aktivierung repariert.
- viele der Bibliotheksklassen erweitert, umgeschrieben oder verbessert (jaja, der Rundumschlag des Vergesslichen)
- URI-Parser erweitert und besser mit Controller verpflochten. Auf den aufgerufenen URI kann man nun auch über Smarty zugreifen ($uri) und im Controller (und auch von außen) kann über getUri() auf das Objekt zugegriffen werden
- zwei weitere Hash-Klassen geschrieben, mit der einen können Passwörter verwaltet und erstellt werden, mit der anderen Einträge der Tabelle user_hash
- einen Wert der Konfiguration entfernt, der vom ZF automatisch berechnet wird (Base-URI)
- öh... viel Kleinmist, fehlende Übersetzungen usw.
- für den Rest... schaut euch einfach die Änderungen im Code an :P

2008-12-24 20:45:08 Tree
Older >
Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.