Im Drucken-Dialog kann man in dem Feld "Zauber drucken ab einem ZFW von:" nur bis -20 eingeben. Durch Modifikationen z.B. durch eine Magierakademie, sind aber Zauberfertigkeitswerte von < -20 möglich, welche dann nicht gedruckt werden können.
Da ich gerne alle Zauber die es gibt mit meinem Helden ausgedruckt haben möchte, wäre es schön, wenn das Feld so angepasst würde, dass man auch kleinere Werte eingeben kann.
Was auch noch eine schöne Erweiterung in dem Zusammenhang wäre, ist eine Checkbox "Alle Zauber drucken". Ich musste mir so behelfen, dass ich alle Zauber (übrigens ein wenig mühsam mit einem Klick pro Zauber... mehrere Zauber auswählen und auf einen Schlag hinzufügen wäre hier auch schön) zu meinem Helden hinzugefügt habe. Hierdurch geht dann natürlich die Information verloren, welche Zauber mein Magier denn nun aktiv beherrscht. Somit kommen wir gleich zum nächsten Featurerequest, nämlich eine Kenntlichmachung der aktiven Zauber im Ausdruck. Als zusätzliche Ergänzung könnten auch noch die Haussprücke, welche man ja um 3 Punkte steigern kann markiert werden.
Ich stelle mit das so vor, dass hinter dem Namen und der dazugehörigen Probe noch ein Satz solcher Marker gedruckt wird, also z.B.: Corpofrigo Kälteschock (CH/GE/KK) H, A, +
Die Zeichen könnten folgendes bedeuten:
H => Hauszauber
A => aktiv
+ => wurde durch die Akademie gesteigert (man ist dem Zauber eher zugetan)
- => wurde durch die Akademie erniedrigt (der Zauber ist einem eher befremdlich)
G => gehört zum Gemeingut aller Magier (wie z.B. die ganzen Eigenschaft +2 Zauber, Flim Flam etc... eben die Liste im Compendium Salamandris)
Vielen Dank schon mal im Vorraus für etwaige Änderungen.
PS. Ansonsten: Super Job mit der Heldenverwaltung gefällt mir sonst wirklich gut :)
Die Marker hinter dem Zauber verstehe ich halbwegs und merke mir sie mal für die nächste Version vor. Habe nur gerade wenig Lust, die Druckvorlagen anzupassen.
Warum Du alle Zauber im Ausdruck haben willst, ist mir aber nicht so ganz klar. Das wird doch enorm unübersichtlich, und was hilft es Dir im Spiel etwa zu sehen, dass Dein Magier z.B. beim Hexenspeichel wenn er ihn denn je irgendwo erlernen könnte bei -21 anfangen müsste?
Also der Gedanke hinter der Zauberliste im Heldendokument ist eigentlich, dass man eben nur die Zauber sieht, die man irgendwie gelernt hat und wahrscheinlich auch zaubern kann.
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung und die Bereitschaft die Marker zu integrieren :)
Wenn du die Druckvorlagen dazu (verständlicher Weise) nicht anpassen willst, kannst du die Marker ja einfach zu dem String aus Zaubername und Probe hinzufügen der das Tag !zn ersetzt. Dies dann sinnvollerweise optional einstellbar im Druckendialog, für diejenigen, die das nicht wollen.
Das ich alle Zauber, also auch die, die ich momentan noch nicht aktiv beherrsche, in meinem Ausdruck haben möchte hat zwei Gründe. Zum einen, sehe ich so natürlich den Fertigkeitswert in dem Zauber, was wie du schon richtig sagst, immer dann zum Tragen kommt, wenn ich einen neuen Zauber hinzulernen möchte, sei es an einer Akademie, durch den Kauf von Büchern/Thesisabschriften, oder durch gegenseitiges Lehren. Bei Zaubern deren Wert extrem niedrig ist (wie eben die kleiner -20) macht das natürlich weniger Sinn, hier kommt dann Grund zwei zum Tragen.
In meiner derzeitigen Gruppe befinden sich recht unerfahrene Spieler (aktuell ein Hexer und eine Auelfe), was sich z.T. darin äußert, dass sie nicht so recht wissen oder gerade auf dem Schirm haben, was ihre Magie denn so alles bewirken kann oder welchen Spruch sie denn können, der uns gerade hilfreich wäre. Und da ich auch nicht sämtliche Zauber des Codex in und auswendig kenne, hilft es mir, wenn ich in meinem Ausdruck nochmal schnell nachschauen kann, was z.B. der Hexer denn so alles an Sprüchen (zumindest potentiell) im Arsenal hat, um ihm entsprechende Tips zu geben. Meist habe ich irgendwo im Hinterkopf den Gedanken: "Da gibts doch was von Ratiopha... äh... bei den Hexensprüchen... oder wars ein Druide?" :) Wenn ich dann den Namen eines Zaubers lese, fällt mir in der Regel ein, was dieser bewirkt und ob er gerade hilfreich wäre.
Für die konkrete (arbeitssparende) Umsetzung davon, wäre mein Vorschlag, bei der Ersetzung der Tags !Z000 - !Z240 die anscheinend vorhandene Prüfung auf "Zauber ist aktiv" herauszunehmen (da wird aktuell leider nur ein "-" ausgegeben, wenn der Zauber nicht aktiv ist), dann könnte ich mir über eine entsprechende Druckvorlage, in der alle Zauber vorhanden sind, die gewünschte Übersicht generieren. Eine anwählbare Option "Drucke alle Zauber" im Druckendialog wäre natürlich schöner :)
Bei dem ZFW von < -20 habe ich mir übrigens so beholfen, dass ich in der Heldendatei den dort hierfür gespeicherten Wert auf -25 gesetzt habe. Gottseidank wird nur die Spinbox auf die Wertegrenzen geprüft und nicht der konkrete (aus der Datei geladene) Wert im Code ;-)
PS. Ich habe übrigens noch einen Bug beim Drucken der Ausrüstung gefunden: im Tag !GB scheint bei jedem Gegenstand der Name des "ersten" Behälters des Charakters zu stehen (in meinem Fall Gürteltasche), egal in welchem Behälter sich der Gegenstand wirklich befindet. Zum Drucken der Ausrüstung hätte ich auch noch den ein oder anderen Vorschlag. Wenn gewünscht kann ich dazu gerne auch noch ein eigenes Featurerequest verfassen :)
Gruß Sauronia