DayOS Code
Brought to you by:
billy14
File | Date | Author | Commit |
---|---|---|---|
.kdev4 | 2011-12-27 |
![]() |
[07888e] + Kleiner Tastaturtreiber hinzugefügt |
scripts | 2013-03-10 |
![]() |
[575f0f] * scripts/run.sh verbessert, u.a. Workaround fü... |
src | 2013-03-10 |
![]() |
[a83ae9] + kleiner Hack um die Shell erfolgreich zu komp... |
.gitignore | 2013-03-10 |
![]() |
[40515a] * Repo aufgeräumt, .gitignore hinzugefügt |
Doxyfile | 2011-12-20 |
![]() |
[53b58c] + crtc++ hinzugefügt |
LIZENZ.pdf | 2011-02-19 |
![]() |
[05019b] Die nötigsten änderungen für den ersten Release. |
Makefile | 2011-02-19 |
![]() |
[05019b] Die nötigsten änderungen für den ersten Release. |
README.txt | 2011-02-19 |
![]() |
[05019b] Die nötigsten änderungen für den ersten Release. |
dayos.kdev4 | 2011-12-27 |
![]() |
[07888e] + Kleiner Tastaturtreiber hinzugefügt |
DayOS ist ein x86 kompatibles Betriebssystem. Benutzung auf eigene Gefahr, für defekte Hardware übernehmen wir keine Verantwortung. Um die benötigten build tools zu installieren, muss man in den build Ordner wechseln und "make install-tools" eingeben. Nun wird man nach dem Passwort gefragt, und schon werden alle benötigten Pakete installiert. ACHTUNG: Diese Funktion ist nur unter Debian basierten Distributionen verfügbar. Bei allen anderen müssen die Tools von Hand installiert werden. Diese wären: NASM g++ qemu Bochs Um den Code zu Compilieren einfach innerhalb des build Ordners "make" eingeben. Um dann das Resultat auszuführen einfach "make bochs-floppy" oder "make qemu-floppy" eingeben. Dieses Betriebssystem steht unter den Einschränkungen der General Public License. Diese kann in der Datei LIZENZ.pdf im build Verzeichnis gefunden werden.