Als User (ohne Entwicklerkenntnisse) habe ich eine Knowledge Base erstellt und als Datei herunter geladen . Um das Applet auf einer Homepage zu implementieren, muss ich gemäss dem Java Tutorial von oracle den Namen der „applet class“ angeben (siehe http://https://docs.oracle.com/javase/tutorial/deployment/applet/html.html) / Titel „Manually Coding Applet Tag, Launching Without JNLP“). Leider konnte ich nicht heraufinden, wo der Name der „applet class“ bei der Knowlegde Base ersichtlich ist. Ich habe dazu nichts in der Dokumentation gefunden.
Besten Dank für die Hilfe.
Grüsse Gianni
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du mit KnowWE (dem Wiki) eine Wissensbasis erstellt und anschließend die .d3web-Datei, also die Wissensbasis herunter geladen. Nun möchtest du die Knowledge-Base (die d3web-Datei?) als Java-Applet auf einer Homepage installieren? Die .d3web-Datei ist kein Applet sondern einfach eine gezippte Sammlung von XML-Dateien, die die Wissensbasis beschreiben, ich kann dir also nicht so ganz folgen. Kannst du nochmal etwas genauer beschreiben was du gemacht hast bisher (mit welchen Programmen usw.) und was du vor hast?
Grüße
Albrecht
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Vielen Dank für die rasche Reaktion. Ich habe Folgendes gemacht:
- Eine Wissensbasis erstellt.
- Die Wissensbasis heruntergeladen („download the binary file of the knowledge base” gemäss der Dokumentation [siehe https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Doc%20KnowledgeBase]).
- Das ergibt bei mir eine Datei, die wie folgt (im Windows Explorer) bezeichnet ist: „oss_test“.
- Ich möchte nun, die Wissensbasis (testweise) ohne Wiki auf einer Homepage speichern und später die definitive Version davon Dritten zugänglich machen – also das, was in der Dokumentation unter „Execute your Knowledge“ wie folgt beschrieben ist: „.... Alternatively you may download the knowledge base as a separate file to run on Android or in a stand-alone application.” (siehe https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Doc%20Overview).
- Ich bin nun davon ausgegangen, dass die heruntergeladene Wissensbasis als „binary file“ als "stand-alone application" für die Veröffentlichung auf der Homepage verwendet werden kann.
Gruss Gianni
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Ok, beim letzten Punkt scheint es zu einem Missverständnis gekommen zu sein. Du hast die Wissensbasis korrekt heruntergeladen, es handelt sich dabei aber wirklich nur um ein Datei, die eben die Spezifikation der Wissensbasis enthält. Es ist nicht gleichzeitig eine Anwendung oder Applet oder ähnliches. Du kannst sie aber in einer anderen Anwendung, z.B. der Mobile-App (siehe https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Downloads) wieder laden und hast dann das gleiche Wissen wie in KnowWE.
Das ist aber noch keine Anwendung, die man ohne weiteres in einer Homepage einbinden könnte. Soweit ich weiß gibt es noch nichts was genau das macht was du möchtest (wenn ich dich richtig verstehe).
Folgende Möglichkeiten sehe ich:
Du installierst auf deinem Server zusätzlich zur HomePage auch noch KnowWE und verlinkst dann von der HomePage auf die entsprechende Seite in KnowWE. Ich kenne deine HomePage nicht, aber eventuell kannst du auch einfach KnowWE als HomePage-Software verwenden. www.d3web.de ist z.B. einfach ein KnowWE...
Du nimmst die Mobile-App und baust sie zu einer webapp um, die in einem Tomcat funktioniert. Das sollte eigentlich mit entsprechenden Kenntnissen gut machbar sein, denn es ist schon mehr oder weniger eine Webapp, die aber in einer Desktop-Anwendung gerendert wird.
Du schreibst oben du hast keine Entwicklerkenntnisse, deshalb wird das für dich wohl keine wirkliche Alternative sein... ich erwähne es der Vollständigkeit halber trotzdem: Selbst eine Webapp implementieren die d3web-Wissensbasen läd. Die Doku auf d3web.de sollte den Einstieg erleichtern...
Grüße
Albrecht
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
In Frage käme am ehesten die erste Variante (eigene Homepage + KnowWE). Kann man denn einen Link direkt auf die erste Frage einrichten, ohne dass die Wikiseiten erscheinen? Wenn ich den Button „run interview“ anklicke, startet die Wissensbasis mit der ersten Frage in einem neuen Fenster. Der Link ist http://localhost:8080/KnowWE/action/Resource/ui.zip/html/index.html?lang=de_ch. Kann darauf gelinkt werden (ohne localhost ...)? Oder muss immer der Umweg über die Wikiseiten gemacht werden? Wenn ich die gezippte Sammlung von XML-Dateien anschaue, wüsste ich nicht, welche Datei ich in den Link aufnehmen müsste.
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Gruss Gianni
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Wenn du KnowWE direkt auf deinem Server installierst, brauchst du nicht die heruntergeladene Wissenbasis als .d3web-Datei, du kannst einfach die Wiki-Seiten der Wissensbasis dort wiederverwenden und dann die Wissenbasis direkt im Wiki starten. So wie du es auch während des Entwickelns gemacht hast.
Bzgl. Link: Einfach den Button genauer ansehen, mit dem man in KnowWE den Dialog startet. Wenn du z.B. auf https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Body-Mass-Index mit Rechtklick den Button "Run Interview" prüfst, dann steht da drin:
<aclass="markupMenuItem list-group-item"title="Starts a new interview with that knowledge base."href="javascript:window.open('action/InitWiki?user=Albrecht Striffler&SectionID=b155361f&lang=en');;_TM.hideToolsPopupMenu()"><iclass="fa fa-play fa-fw"></i><span>Run Interview</span></a>
Das Ganze ist leicht zweckentfremdet, funktioniert aber. Auf folgendes musst du achten: Username unterscheidet die verschiedenen User. Wenn zwei User den exact gleichen Link, also auch mit gleichem Username bekommen, dann landen sie auch im selben Interview, d.h. sie sehen die Antworten des anderen. In KnowWE wird hier immer automatisch der Username eingetragen. Auf deiner Homepage müsstest du wohl immer mit Math.random() was generieren, oder du nimmst die IP des Users. Die SectionID musst du immer genau aus dem Link in KnowWE übernehmen, sie verweist auf die Wissenbasis. Wenn du auf der Seite mit der Wissensbasis was änderst, kann sich aber auch die ID wieder ändern, d.h. hier musst du aufpassen. Oder du machst das %%KnowledgeBase Markup auf eine eigene Seite, dann sollte sich die ID auch nicht mehr ändern.
Last edit: Albrecht Striffler 2016-04-13
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Hallo
Als User (ohne Entwicklerkenntnisse) habe ich eine Knowledge Base erstellt und als Datei herunter geladen . Um das Applet auf einer Homepage zu implementieren, muss ich gemäss dem Java Tutorial von oracle den Namen der „applet class“ angeben (siehe http://https://docs.oracle.com/javase/tutorial/deployment/applet/html.html) / Titel „Manually Coding Applet Tag, Launching Without JNLP“). Leider konnte ich nicht heraufinden, wo der Name der „applet class“ bei der Knowlegde Base ersichtlich ist. Ich habe dazu nichts in der Dokumentation gefunden.
Besten Dank für die Hilfe.
Grüsse Gianni
Hi Gianni,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du mit KnowWE (dem Wiki) eine Wissensbasis erstellt und anschließend die .d3web-Datei, also die Wissensbasis herunter geladen. Nun möchtest du die Knowledge-Base (die d3web-Datei?) als Java-Applet auf einer Homepage installieren? Die .d3web-Datei ist kein Applet sondern einfach eine gezippte Sammlung von XML-Dateien, die die Wissensbasis beschreiben, ich kann dir also nicht so ganz folgen. Kannst du nochmal etwas genauer beschreiben was du gemacht hast bisher (mit welchen Programmen usw.) und was du vor hast?
Grüße
Albrecht
Hallo Albrecht
Vielen Dank für die rasche Reaktion. Ich habe Folgendes gemacht:
- Eine Wissensbasis erstellt.
- Die Wissensbasis heruntergeladen („download the binary file of the knowledge base” gemäss der Dokumentation [siehe https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Doc%20KnowledgeBase]).
- Das ergibt bei mir eine Datei, die wie folgt (im Windows Explorer) bezeichnet ist: „oss_test“.
- Ich möchte nun, die Wissensbasis (testweise) ohne Wiki auf einer Homepage speichern und später die definitive Version davon Dritten zugänglich machen – also das, was in der Dokumentation unter „Execute your Knowledge“ wie folgt beschrieben ist: „.... Alternatively you may download the knowledge base as a separate file to run on Android or in a stand-alone application.” (siehe https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Doc%20Overview).
- Ich bin nun davon ausgegangen, dass die heruntergeladene Wissensbasis als „binary file“ als "stand-alone application" für die Veröffentlichung auf der Homepage verwendet werden kann.
Gruss Gianni
Ok, beim letzten Punkt scheint es zu einem Missverständnis gekommen zu sein. Du hast die Wissensbasis korrekt heruntergeladen, es handelt sich dabei aber wirklich nur um ein Datei, die eben die Spezifikation der Wissensbasis enthält. Es ist nicht gleichzeitig eine Anwendung oder Applet oder ähnliches. Du kannst sie aber in einer anderen Anwendung, z.B. der Mobile-App (siehe https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Downloads) wieder laden und hast dann das gleiche Wissen wie in KnowWE.
Das ist aber noch keine Anwendung, die man ohne weiteres in einer Homepage einbinden könnte. Soweit ich weiß gibt es noch nichts was genau das macht was du möchtest (wenn ich dich richtig verstehe).
Folgende Möglichkeiten sehe ich:
Grüße
Albrecht
Hallo Albrecht
Vielen Dank für die prompte Antwort!
In Frage käme am ehesten die erste Variante (eigene Homepage + KnowWE). Kann man denn einen Link direkt auf die erste Frage einrichten, ohne dass die Wikiseiten erscheinen? Wenn ich den Button „run interview“ anklicke, startet die Wissensbasis mit der ersten Frage in einem neuen Fenster. Der Link ist http://localhost:8080/KnowWE/action/Resource/ui.zip/html/index.html?lang=de_ch. Kann darauf gelinkt werden (ohne localhost ...)? Oder muss immer der Umweg über die Wikiseiten gemacht werden? Wenn ich die gezippte Sammlung von XML-Dateien anschaue, wüsste ich nicht, welche Datei ich in den Link aufnehmen müsste.
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Gruss Gianni
Wenn du KnowWE direkt auf deinem Server installierst, brauchst du nicht die heruntergeladene Wissenbasis als .d3web-Datei, du kannst einfach die Wiki-Seiten der Wissensbasis dort wiederverwenden und dann die Wissenbasis direkt im Wiki starten. So wie du es auch während des Entwickelns gemacht hast.
Bzgl. Link: Einfach den Button genauer ansehen, mit dem man in KnowWE den Dialog startet. Wenn du z.B. auf https://www.d3web.de/Wiki.jsp?page=Body-Mass-Index mit Rechtklick den Button "Run Interview" prüfst, dann steht da drin:
Für dich interessant ist der Teil
damit wird quasi das Interview gestartet. Vor der action/... muss noch der Rest der URL. Insgesamt also
bzw.
https://www.d3web.de/action/InitWiki?user=Username&SectionID=b155361f&lang=en
Das Ganze ist leicht zweckentfremdet, funktioniert aber. Auf folgendes musst du achten: Username unterscheidet die verschiedenen User. Wenn zwei User den exact gleichen Link, also auch mit gleichem Username bekommen, dann landen sie auch im selben Interview, d.h. sie sehen die Antworten des anderen. In KnowWE wird hier immer automatisch der Username eingetragen. Auf deiner Homepage müsstest du wohl immer mit Math.random() was generieren, oder du nimmst die IP des Users. Die SectionID musst du immer genau aus dem Link in KnowWE übernehmen, sie verweist auf die Wissenbasis. Wenn du auf der Seite mit der Wissensbasis was änderst, kann sich aber auch die ID wieder ändern, d.h. hier musst du aufpassen. Oder du machst das %%KnowledgeBase Markup auf eine eigene Seite, dann sollte sich die ID auch nicht mehr ändern.
Last edit: Albrecht Striffler 2016-04-13
Hallo Albrecht, damit ist für mich die Sache klar. Vielen Dank für den tollen Support!
Gruss Gianni