Menu

#7 WLAN-Switching die Zweite

open
nobody
None
1
2012-07-19
2012-01-20
yappadoo
No

(Sorry.Da weitere Comments am alten Thread unmöglich sind, hier ein neuer Versuch mit weitern Informationen)

Die aktuelle Location (für WLAN-Switching) kann man sehr stromsparend herausfinden, indem man einfach die aktuellen Funkzellen-IDs heranzieht. So macht das jedenfalls die von mir genannte App, daher der Verweis auf jene.

Discussion

  • Patrick S. Vogt

    Patrick S. Vogt - 2012-01-20

    Und wie viel Batterie spart man mit der (von Dir beschriebenen) app?

     
  • yappadoo

    yappadoo - 2012-01-20

    Das dürfte genau so viel sein, wie das WLAN-Scanning in der Zeit mit aktiviertem WLAN braucht, in der man in keiner WLAN-Reichweite ist.

    Wahrscheinlich schalten die meisten Leute WLAN ab, wenn das Telefon in einem Stromsparmodus fällt und schalten es ein, wenn das Telefon aufwacht (bzw. der Bildschirm angeschaltet ist). In dem Fall wäre die Ersparnis relativ gering (wenn das Telefon genutzt wird, sind die Kosten für WLAN anteilig relativ gering).

    Interessant wäre das Feature für den Pulse-Modus. Dann muss das WLAN zyklisch nur dann aktiviert werden, wenn überhaupt eine Chance besteht, das man auch verbinden kann. Die Ersparnis hängt dann von Verhältnis Zyklusdauer und anteiliger Einschaltdauer ab ...

     

Anonymous
Anonymous

Add attachments
Cancel





Want the latest updates on software, tech news, and AI?
Get latest updates about software, tech news, and AI from SourceForge directly in your inbox once a month.