You can subscribe to this list here.
2003 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(8) |
Jun
(2) |
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
(1) |
Jun
|
Jul
(1) |
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2004-07-26 20:08:29
|
Hallo... Da ich in den letzten Tagen einige Registrierungen in der Mailingliste beme= rkt habe dachte ich mir das man sie doch mal wieder aufleben lassen k=F6nnte um eine= der Fragen=20 aus dem Forum (http://codewars.sourceforge.net/phpBB2/) zu kl=E4ren: Respawn report? --------------- Hi...=20 I'm currently developing the respawn function in the robot-class. Do you th= ink it may be useful to get a message from the server when your robot was k= illed and respawned?=20 greetings...=20 ExRevel --------------- Sonst habe ich heute um 22 Uhr noch einmal die Development Version auf dem = Server=20 erneuert. Sichtbare =C4nderungen gibt es zwar nicht, daf=FCr wurden 2 Buffe= r Overflow M=F6glichkeiten beseitigt und eine M=F6glichkeit f=FCr SQL-Injections, der = Server m=FCsste nun relativ sicher sein. Ich freue mich na=FCrlich =FCber jeden Test der ge= macht=20 wird und mir Verbesserungsm=F6glichkeiten bietet. ciao Timo |
From: <ben...@id...> - 2004-05-22 12:31:44
|
Dear Open Source developer I am doing a research project on "Fun and Software Development" in which I kindly invite you to participate. You will find the online survey under http://fasd.ethz.ch/qsf/. The questionnaire consists of 53 questions and you will need about 15 minutes to complete it. With the FASD project (Fun and Software Development) we want to define the motivational significance of fun when software developers decide to engage in Open Source projects. What is special about our research project is that a similar survey is planned with software developers in commercial firms. This procedure allows the immediate comparison between the involved individuals and the conditions of production of these two development models. Thus we hope to obtain substantial new insights to the phenomenon of Open Source Development. With many thanks for your participation, Benno Luthiger PS: The results of the survey will be published under http://www.isu.unizh.ch/fuehrung/blprojects/FASD/. We have set up the mailing list fa...@we... for this study. Please see http://fasd.ethz.ch/qsf/mailinglist_en.html for registration to this mailing list. _______________________________________________________________________ Benno Luthiger Swiss Federal Institute of Technology Zurich 8092 Zurich Mail: benno.luthiger(at)id.ethz.ch _______________________________________________________________________ |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-06-10 18:07:37
|
hi... Ich habe heute die 0.1.8 hochgeladen, die ueber einen threaden VisualClient Stack verfuegt und der seine Arbeit derzeit auch recht gut macht. Ladet sie einfach mal runter, sie ist als tar.gz auf sourceforge.net zu haben, wenn euch was schlimmes auffaellt kreuzigt mich! :) ciao Exi |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-06-05 13:30:48
|
hi... Keine Ansgt, CodeWars in der Version 0.2.0 wird noch eine ganze weil brauchen, aber ich wuerde gerne mal erfragen was ihr so fuer ideen habt die noch mit rein koennen und die was ihr noch gerne sehen wuerdet! Ich werde den gesamten server neu schreiben und modular gliedern, deshalb kann ich dort besonders gut neue features mit einplanen. Also lasst der fantasie freien lauf! :) ciao timo |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-05-31 18:41:06
|
hi... so, ich habe einmal die pre alpha des servers 0.1.8 in unser CVS repository geladen. Die Kommandos werden alle erkannt und er reicht aus um das neue protokoll zu testen. Wer es aus dem source entnehmen moechte, so lange das NCSP 1.8 noch nicht zum download bereit steht faengt in Zeile 1098 an zu lesen. Das NCSP 1.8 wird aber gegen 22 Uhr (1. juni) auf dem Sourceforge server in Englisch und Deutsch zur verfuegung stehen! Mfg Timo Hallek |
From: Christian Z. <zie...@ai...> - 2003-05-30 12:13:18
|
ups, ich intelligenz-allergiker hab natürlich nur blind auf 'antworten' geklickt ;-) mfg |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-05-30 11:55:42
|
hi... also, da geb ich dir in allen punkten erstmal recht! :) so HP haette ich auch 20-30 gesagt, ist dann also schon n ansporn die packages zu bekommen. @Marksman... du musst an die liste schreiben wenn die mails alle haben sollen! :) aber nebenbei, er ist auch dafuer! =3D) ich werd mir das heute abend auch noch mal genau ueberlegen! dann informiere ich euch wieder! ciao exi On Fri, 2003-05-30 at 13:21, Michael Gabb wrote: > hi... >=20 > Also ich finde die Idee auch ziemlich cool, aber dann m=FCsste man IMO da= s=20 > Protokoll um etwas erweitern, das dem schie=DFenden Bot sagt wann sein Ge= gner=20 > tot ist. Sonst muss man nach jedem Schuss versuchen auf das Feld zu laufe= n um=20 > das Package einzusammeln.=20 >=20 > F=FCr die Anzahl an HP die man durch das Package erh=E4llt w=FCrde ich be= i ca 30=20 > ansetzen. >=20 > cu mimi >=20 >=20 > Am Freitag, 30. Mai 2003 11:49 schrieb Timo Hallek: > > hi... > > > > Kilian hat moch gerade im IRC angesprochen und mir eine Idee > > unterbreitet, die er gerne in der 0.1.8 von CodeWars sehen wuerde. Er > > meinte das abgeschossene bots vor ihrem Respawn noch ein Healthpackage > > auf dem Feld hinterlassen, das von anderen Bots eingesammelt werden kan= n > > und ihnen Energy zurueckgibt. > > > > Meine Frage nun, was haltet ihr so von der idee und, was denkt ihr waer= e > > eine gute Menge an Energy die der bot durch so ein Healthpackage > > zurueckbekommen wuerde? > > > > Mir persoenlich (aber das ist ja net die ultimative meinung! *g*) > > gefaellt die idee eigentlich ziemlich gut, so ein paar packages wuerden > > vielleicht nicht gerade den realismus steigern, aber sie wuerden ein > > neues taktisches element in codewars darstellen, und das gefaellt mir > > sehr!! > > > > ciao Exi > > > > > > > > > > > > ------------------------------------------------------- > > This SF.net email is sponsored by: eBay > > Get office equipment for less on eBay! > > http://adfarm.mediaplex.com/ad/ck/711-11697-6916-5 > > _______________________________________________ > > Codewars-server mailing list > > Cod...@li... > > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/codewars-server >=20 >=20 >=20 > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: eBay > Get office equipment for less on eBay! > http://adfarm.mediaplex.com/ad/ck/711-11697-6916-5 > _______________________________________________ > Codewars-server mailing list > Cod...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/codewars-server |
From: Michael G. <meg...@gm...> - 2003-05-30 11:18:51
|
hi... Also ich finde die Idee auch ziemlich cool, aber dann m=FCsste man IMO das= =20 Protokoll um etwas erweitern, das dem schie=DFenden Bot sagt wann sein Gegn= er=20 tot ist. Sonst muss man nach jedem Schuss versuchen auf das Feld zu laufen = um=20 das Package einzusammeln.=20 =46=FCr die Anzahl an HP die man durch das Package erh=E4llt w=FCrde ich be= i ca 30=20 ansetzen. cu mimi Am Freitag, 30. Mai 2003 11:49 schrieb Timo Hallek: > hi... > > Kilian hat moch gerade im IRC angesprochen und mir eine Idee > unterbreitet, die er gerne in der 0.1.8 von CodeWars sehen wuerde. Er > meinte das abgeschossene bots vor ihrem Respawn noch ein Healthpackage > auf dem Feld hinterlassen, das von anderen Bots eingesammelt werden kann > und ihnen Energy zurueckgibt. > > Meine Frage nun, was haltet ihr so von der idee und, was denkt ihr waere > eine gute Menge an Energy die der bot durch so ein Healthpackage > zurueckbekommen wuerde? > > Mir persoenlich (aber das ist ja net die ultimative meinung! *g*) > gefaellt die idee eigentlich ziemlich gut, so ein paar packages wuerden > vielleicht nicht gerade den realismus steigern, aber sie wuerden ein > neues taktisches element in codewars darstellen, und das gefaellt mir > sehr!! > > ciao Exi > > > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: eBay > Get office equipment for less on eBay! > http://adfarm.mediaplex.com/ad/ck/711-11697-6916-5 > _______________________________________________ > Codewars-server mailing list > Cod...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/codewars-server |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-05-30 10:00:04
|
hi... Kilian hat moch gerade im IRC angesprochen und mir eine Idee unterbreitet, die er gerne in der 0.1.8 von CodeWars sehen wuerde. Er meinte das abgeschossene bots vor ihrem Respawn noch ein Healthpackage auf dem Feld hinterlassen, das von anderen Bots eingesammelt werden kann und ihnen Energy zurueckgibt. Meine Frage nun, was haltet ihr so von der idee und, was denkt ihr waere eine gute Menge an Energy die der bot durch so ein Healthpackage zurueckbekommen wuerde? Mir persoenlich (aber das ist ja net die ultimative meinung! *g*) gefaellt die idee eigentlich ziemlich gut, so ein paar packages wuerden vielleicht nicht gerade den realismus steigern, aber sie wuerden ein neues taktisches element in codewars darstellen, und das gefaellt mir sehr!! ciao Exi |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-05-29 07:28:05
|
hi... >> 1) Also das mit dem bug freut mich schonmal, ich werde sofort testen. Das ist schoen, ich hoffe er haelt diesmal alle tests durch! :) >> 2) Zur Ver=E4nderung des NCSP... Doch, die Befhele kommen zusaetzlich mit rein, und es wird auf den anderen Datenverkehr umgestellt. Zu dem Senden in Perl melde ich mich nochmal bei dir ok? Hab mich auch erst etwas weniger stark damit beschaeftigt... es gibt die moeglichkeit mit use byte;=20 und no byte; zu arbeiten, aber was sich fuer unser problem am besten eignet muessen wir mal sehen, will dir nicht voreilig schlechte tips geben. Morgen treffe ich mich mit Locke und Marksman und wir legen die aenderungen am protokoll fest. ciao Exi On Thu, 2003-05-29 at 03:40, michael gabb wrote: > hi.... >=20 > 1) Also das mit dem bug freut mich schonmal, ich werde sofort testen. > 2) Zur Ver=E4nderung des NCSP: hei=DFt das das die m=F6glichen "WATCH" o= der "SALVE"=20 > Befehle nicht kommen werden? Ich bin sehr f=FCr diese Befehle, weil bots = (oder=20 > zumindest meiner ;-) die meiste Zeit nur mit "SEE" besch=E4ftigt sind. M= an=20 > k=F6nnte auch zulassen mehr Felder auch einmal anzuschauen, so ungef=E4hr= : > < "SEE (x y)(x y)(y x)\r\n"; > > "SEE (x y) GROUND GROUND (x y) WALL WATER (x y) GROUND GROUND" > Das ganze ist nat=FCrlich nur ein Vorschlage meiner Seite.... >=20 > cu mimi >=20 > PS: noch ne Frage an Exi: um bei Perl bytes zu senden, reicht dann so etw= as:=20 > "\xFF" in der Art oder muss ich da was spezielles machen? Ich wei=DF, da= s=20 > geh=F6rt nicht so richtig hier her, aber wo ich grade schonmal am schreib= en bin=20 > :-) >=20 > Am Donnerstag, 29. Mai 2003 00:18 schrieb Timo Hallek: > > hallo... > > > > 1) NCSP byte_orientiert > > > > ich habe mich heute noch einmal mit einem freund zusammen gesetzt und > > ueberlegt wie wir die kommunikations geschwindigkeit auf der einen seit= e > > erhoehen koennen und den traffic auf der anderen verringern. > > > > wir haben uns nun fuer eine uebertragung in bytes entschieden... das > > protokoll bleibt an sich das gleiche. schaut euch einfach mal einen > > simplen beispiel header an. > > > > http://pwins.sourceforge.net/wbboard/thread.php?threadid=3D74&boardid= =3D37&styl > >eid=3D1&sid=3D7b80c7302f72306ac7fa53f0ede8afd7 > > > > 2) Groessten Bug ausfindig gemacht > > > > Ich habe heute einen der groessten bugs im server ausfindig gemacht > > *freu* er war recht trivial, aber die tests waren etwas aufwendiger. Nu= n > > um das ueberbleiben von "bot-zombies" zu vermeiden wird das NCSP um > > einen befehl erweitert! ein einfaches: > > > > "ESTABLISHED" > > > > nun wird der server dieses command senden wenn die verbindung > > vollstaendig steht und die gesamten threads gestartet wurden, ich bitte > > darum erst dann das JOIN zu senden, da sonst das join ankommt bevor es > > verarbeitet werden kann und die bots nicht mehr joinen koennen. > > vielleicht einproblem bei megamimi... is dein rechner einfach zu > > schnell? ich date morgen up, dann kannst du mal testen. > > > > Timo (exi) > > > > > > > > > > ------------------------------------------------------- > > This SF.net email is sponsored by: eBay > > Get office equipment for less on eBay! > > http://adfarm.mediaplex.com/ad/ck/711-11697-6916-5 > > _______________________________________________ > > Codewars-server mailing list > > Cod...@li... > > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/codewars-server >=20 >=20 >=20 > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: eBay > Get office equipment for less on eBay! > http://adfarm.mediaplex.com/ad/ck/711-11697-6916-5 > _______________________________________________ > Codewars-server mailing list > Cod...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/codewars-server |
From: michael g. <meg...@gm...> - 2003-05-29 01:37:30
|
hi.... 1) Also das mit dem bug freut mich schonmal, ich werde sofort testen. 2) Zur Ver=E4nderung des NCSP: hei=DFt das das die m=F6glichen "WATCH" ode= r "SALVE"=20 Befehle nicht kommen werden? Ich bin sehr f=FCr diese Befehle, weil bots (o= der=20 zumindest meiner ;-) die meiste Zeit nur mit "SEE" besch=E4ftigt sind. Man= =20 k=F6nnte auch zulassen mehr Felder auch einmal anzuschauen, so ungef=E4hr: < "SEE (x y)(x y)(y x)\r\n"; > "SEE (x y) GROUND GROUND (x y) WALL WATER (x y) GROUND GROUND" Das ganze ist nat=FCrlich nur ein Vorschlage meiner Seite.... cu mimi PS: noch ne Frage an Exi: um bei Perl bytes zu senden, reicht dann so etwas= :=20 "\xFF" in der Art oder muss ich da was spezielles machen? Ich wei=DF, das= =20 geh=F6rt nicht so richtig hier her, aber wo ich grade schonmal am schreiben= bin=20 :-) Am Donnerstag, 29. Mai 2003 00:18 schrieb Timo Hallek: > hallo... > > 1) NCSP byte_orientiert > > ich habe mich heute noch einmal mit einem freund zusammen gesetzt und > ueberlegt wie wir die kommunikations geschwindigkeit auf der einen seite > erhoehen koennen und den traffic auf der anderen verringern. > > wir haben uns nun fuer eine uebertragung in bytes entschieden... das > protokoll bleibt an sich das gleiche. schaut euch einfach mal einen > simplen beispiel header an. > > http://pwins.sourceforge.net/wbboard/thread.php?threadid=3D74&boardid=3D3= 7&styl >eid=3D1&sid=3D7b80c7302f72306ac7fa53f0ede8afd7 > > 2) Groessten Bug ausfindig gemacht > > Ich habe heute einen der groessten bugs im server ausfindig gemacht > *freu* er war recht trivial, aber die tests waren etwas aufwendiger. Nun > um das ueberbleiben von "bot-zombies" zu vermeiden wird das NCSP um > einen befehl erweitert! ein einfaches: > > "ESTABLISHED" > > nun wird der server dieses command senden wenn die verbindung > vollstaendig steht und die gesamten threads gestartet wurden, ich bitte > darum erst dann das JOIN zu senden, da sonst das join ankommt bevor es > verarbeitet werden kann und die bots nicht mehr joinen koennen. > vielleicht einproblem bei megamimi... is dein rechner einfach zu > schnell? ich date morgen up, dann kannst du mal testen. > > Timo (exi) > > > > > ------------------------------------------------------- > This SF.net email is sponsored by: eBay > Get office equipment for less on eBay! > http://adfarm.mediaplex.com/ad/ck/711-11697-6916-5 > _______________________________________________ > Codewars-server mailing list > Cod...@li... > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/codewars-server |
From: Timo H. <ha...@ai...> - 2003-05-28 22:22:22
|
hallo... 1) NCSP byte_orientiert ich habe mich heute noch einmal mit einem freund zusammen gesetzt und ueberlegt wie wir die kommunikations geschwindigkeit auf der einen seite erhoehen koennen und den traffic auf der anderen verringern. wir haben uns nun fuer eine uebertragung in bytes entschieden... das protokoll bleibt an sich das gleiche. schaut euch einfach mal einen simplen beispiel header an. http://pwins.sourceforge.net/wbboard/thread.php?threadid=74&boardid=37&styleid=1&sid=7b80c7302f72306ac7fa53f0ede8afd7 2) Groessten Bug ausfindig gemacht Ich habe heute einen der groessten bugs im server ausfindig gemacht *freu* er war recht trivial, aber die tests waren etwas aufwendiger. Nun um das ueberbleiben von "bot-zombies" zu vermeiden wird das NCSP um einen befehl erweitert! ein einfaches: "ESTABLISHED" nun wird der server dieses command senden wenn die verbindung vollstaendig steht und die gesamten threads gestartet wurden, ich bitte darum erst dann das JOIN zu senden, da sonst das join ankommt bevor es verarbeitet werden kann und die bots nicht mehr joinen koennen. vielleicht einproblem bei megamimi... is dein rechner einfach zu schnell? ich date morgen up, dann kannst du mal testen. Timo (exi) |