clogamp-announce Mailing List for ClogAmp
Brought to you by:
mampfred
You can subscribe to this list here.
2002 |
Jan
|
Feb
|
Mar
|
Apr
|
May
|
Jun
|
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
(1) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2003 |
Jan
(3) |
Feb
(2) |
Mar
(2) |
Apr
(2) |
May
|
Jun
(1) |
Jul
|
Aug
|
Sep
|
Oct
|
Nov
|
Dec
|
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-06-01 18:40:50
|
... is here! http://www.fh-giessen.de/~hg11000/ClogAmp/index.php - Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-04-22 17:29:35
|
Hoffe die Feiertage gut =FCberstanden zu haben :) Ich war einigermassen produktiv und hab 0.0.10 fertiggemacht, haupts=E4chl= ich dreht es sich um Bugfixes, einige (schnell und einfach zu implementierende) Erweiterunge= n haben es aber auch geschafft ... Hier die Liste (Copy&Paste as usual): - ClogAmp automatically loads and displays an html-file if it has the same= name as the MP3- File except that it ends on "htm(l)" - You can specify a config file to use by passing the -c option to the com= mandline, this way you can open up different configurations (e.g. paths, window positions etc= .) of ClogAmp at once - Enhanced ID3-Caching (sounds good, doesn't it? Shouldn't have a visible = effect however ;) - More accurate (and bugfree ;) positions-handling (down to ~2ms) - Added Loop-Counter that disables Loops when reaching zero - A click on the playtime now toggles playtime/remaining (Accelerator: 't'= ) - Eject-Button now remembers last directory - Fixed bug that made ClogAmp crash the first time (!) executed - Fixed bug where a file in a dir might have been "overlooked" - Fixed hangup of the Position-Slider on Unix - Fixed crash while handling the last-played file of the previous session - Fixed a bug where ClogAmp could crash on a seek on Linux - Fixed a bug where a changed loop wouldn't play before the user had switc= hed at least once to a different pos/loop - Fixed bug of mixed up +/- 1.0% volume handling - Fixed bug where wrong positions accidently get played Auch die Linux-Version ist runderneuert und ___weesentlich___ absturzsiche= rer geworden. Gerade Punkt eins ist "hoch-experimentell" und in 10 Minuten aus einer spo= ntanen Oster- Idee entstanden. Wenn Ihr Vorschl=E4ge habt das sinnvoller zu machen, imme= r her damit ... Und hier auf vielfachen Wunsch nochmal die Homepage/Download-Adresse :) http://www.fh-giessen.de/~hg11000/ClogAmp/index.php bzw. http://www.fh-giessen.de/~hg11000/ClogAmp/download.php Have fun :) Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-04-11 18:42:26
|
Hallo zusammen :) Obwohl ich im Moment nich viel Zeit hab f=FCr ClogAmp hat mir ein gemeldet= er Bug keine Ruhe gelassen (Es ging um abspielen von falschen Parts in speziellen Situa= tionen). Ich denke ich hab das ausb=FCgeln k=F6nnen ohne die neuen Eigenschaften aus 0.= 0.9 (ungewollte Spr=FCnge =3D 0) wieder zu zerbr=F6seln. Wer also Probleme festgestellt hat, der soll doch bitte ClogAmp nochmal ru= nterladen, die Homepage ist nicht anders aber die verlinkte Executable ist jetzt die 0.0.= 9c (allerdings Windows only, Linux ist noch 0.0.9b). gruss Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-03-30 13:03:49
|
Hi zusammen! Am Rande: Heute hat mich eine Instructorin aus Leipzig (!) auf dem Handy angerufen (= wo zum Geier hat sie meine Nummer her??) und mich gefragt ob das Programm auch auf einem Po= cket-PC l=E4uft ... kaum taucht man in einer Suchmaschine auf passieren die seltsa= msten Sachen ;) However, zur Sache, Version 9 bringt ein paar =C4nderungen, die meisten vo= n euch haben sie schon gesehen, hier aber nochmal offiziell (just grabbed from homepage): - The ID3-Info now gets buffered between sessions, here's little benchmark= on how long it takes to load the dir-listing for 3516 MP3-Files on a Celeron 400 w/t 128M= B Ram running Windows2000: ClogAmp V0.0.8 3:14 minutes ClogAmp V0.0.9, first run: 3:08 minutes (created a 387KB buffer-file) ClogAmp V0.0.9, second run: 0:25 minutes That makes 86% less time :)) - The Audio-Component of ClogAmp now reads the data from a file asynchrono= usly; this should fix a nasty (i.e. hardly reproducable) bug where playback seldomly = skips unintended - You can now jump directly to an entry in the dir-listing by pressing the= first letter of the song. That of course only works for keys that aren't bound as an accelerat= or. But hey, if 'p' works as shortcut for 'play' you can still use 'Shift-P' in the dir-list := ) - The Accelerator-Handling was revisited. Most keys on a standard-keyboard= should work now, especially new is the difference between lower- and uppercase keys. M= ost Ctrl+XYZ combinations should work now. (At least under Windows) - Main Window and Equalizer save their (size and) position as well as the = Player saves last Tempo, last Volume and last file - Fixed bug where CA crashes when you forward over a loop position - Fixed Serious Bug in Equalizer Regarding Samplerates < 44100 Hz - Fixed FileList loosing focus when files get inserted in the background - Fixed Focusing/Selection-Problems on PositionList - Fixed Focusing-Problem when Sorting Filelist - Fixed Problem when Pressing Enter on Loop-Input in Position-Dialog - Fixed Serious Memory-Leak in FileList Ausserdem ist ClogAmp zum ersten mal fertig-kompiliert f=FCr Linux auf der= Seite. Stefan: deine Linux-Version ist exakt die auf der Homepage, no need to dow= nload again Bj=F6rn: Wenn du willst dass ClogAmp den zuletzt gespielten Titel beh=E4lt= =3D> Update auf 0.0.9b, ansonsten hat sich nix mehr ge=E4ndert So long Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-03-05 14:13:54
|
Und schon wieder ne Version: Ich hab grad die Homepage geupdated, also sorry f=FCr die englische liste,= aber copy & paste rulez: - Full Drag-and-Drop support throughout the application - Support for Saving and Playing Loops - Position Highlighting to see immediately where the Playback is - New Field for storing additional info on a Position - New Default Shortcuts to change between File- and Position - List ('<' and '#') - New Default Shortcut to En-/Disable Loops ('L') - More Options to Tweak Audio Processing/CPU Utilisation to your needs - Support for Saving/Loading/Deleting Custom Presets for the Equalizer - Splash-Screen during Load-Up of Application (feature? bug? whatever!) - CPU-Usage-Window to check how save an Audio Processing Option is ... - Bugfixes ... a few ... Was wollte ich noch sagen? Ach ja, der Splash-Screen geht _sofort_ zu wenn die App geladen ist, d.h. idealerweise sollte er garnicht zu sehen sein wenn euer Prozessor schnell = genug ist ;) Loops sind Experimental ... speziell bei =FCberlappungen oder verschachtelungen wirds straange und die Shortcuts funktionieren noch nich= t so richtig (oder?), das muss ich wohl nochmal umschreiben ... irgendwann ... = sorry ... So, des wars erstmal .... noch Fragen? Viel Schpass :) Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-02-21 10:07:11
|
"Mein Name ist Amp, Clog-Amp ..." Schnelle Bond-Release (0.0.7 ;) bevor ich nach Abbensen aufbreche ... News: - Ein kleiner SpinButton rechts unter der FileList =E4ndert die gr=F6sse d= er Filelist-Schrift - Im Men=FC k=F6nnen jetzt Funktionen selbst mit Tasten belegt werden. Da = wird wieder Hilfe von euch n=F6tig: welche Funktionen w=FCrdet ihr gerne noch mit Tast= en belegen? Die Liste kann beliebig erweitert werden, be creative ;) Hmm, das ist glaubeich die erste Version in der ich keine Fehler aus vorhe= rgehenden Versionen beseitigen musste ... hehe ... Wenns so weitergeht, werde ich die Version 1.0 rausgeben. Die bleibt dann = auf der Download-Seite und wird als "Stable" bezeichnet. Neue Features kommen dann= in eine Entwickler-Version, dann kann man beide parallel laufen lassen und hat imm= er was sabiles in der Hinterhand ;) gruss, Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-02-07 14:37:51
|
Here we go again! Der Equalizer ist fertig. Leider leider musste ich feststellen dass ich bei der implementierung der = Positionen in einem Song etwas =FCbersehen habe (f=FCr die die sich auskennen: ich hab B= ig/Little Endianess nicht beachtet), sodass alle Positionen die ihr bis jetzt eingeg= eben habt nutzlos werden ... sorry about that, sollte jemand mehr als ein paar Datei= en mit positionen ausgestattet haben k=F6nnte ich auch ein Konvertierungsprogramm= schreiben aber eigentlich wollte ich mir das sparen ;) Ok, ausserdem gibt es keine merkw=FCrdigen Ger=E4usche mehr beim erneuten = anspielen einer Datei und Dateien werden nur noch bearbeitet (Stichwort Archivbit) w= enn sie auch wirklich vom User ge=E4ndert wurden. What's next? Gute Frage, ich denke die frei belegbare Tastaturbelegung ist= wichtig, dann lege ich noch wert auf eine externe Steuerung (nicht infrarot, dass m= uss noch warten, aber =FCbers Netzwerk per UDP), any suggestions from the user's si= de? gruss Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-01-20 14:55:32
|
Hi zusammen! Eigentlich wollte ich warten bis der Equalizer fertig ist, aber da das noc= h ein wenig dauern kann (*sigh*, komplizierter als ich dachte ;) und einige Dinge =E4n= derungsbed=FCrftig waren, hier ein Zwischenschritt: - Neue sortierbare und editierbare Felder: Genre, Comment, Year - Liste sortiert jetzt stabil, d.h. sortierung nach zwei Kriterien ist m=F6= glich. Dass macht es zwar langsamer aber es macht eben auch sinn ... - Skala f=FCr Tempoverstellung (wer's braucht :) - Gr=F6=DFe des Sound-Puffers einstellbar (gegen Spr=FCnge beim Abspielen;= nat=FCrlich werden Geschwindigkeits=E4nderungen bei gr=F6=DFerem Puffer tr=E4ger behan= delt!!) - Tempo ist zus=E4tzlich =FCber F5-F8 einstellbar, wobei F5 =3D - 2.0 % F6 =3D - 0.5 % F7 =3D + 0.5 % F8 =3D + 2.0 % So long und danke f=FCr's testen :) Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-01-14 19:18:07
|
Hi! Version 0.0.4 ist auf der Homepage! So langsam sollten alle Probleme behob= en sein, solltet ihr dennoch Probleme mit irgendeiner MP3-Datei feststellen w=FCrde= ich euch bitten sie mir zuzuschicken bzw. mir zu beschreiben wie das Problem zu rep= roduzieren ist. Sollte kein gr=F6=DFerer Fehler mehr auftreten gehts ans Verbessern und Er= weitern. Als n=E4chstes stehen auf der Liste: - Equalizer und - GUI Verbesserungen Noch andere dringende Vorschl=E4ge? gruss Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2003-01-04 13:07:17
|
Hallo! Bevor sich irgendwer aufregt, ja, ich war so frei euch auf die clogamp-an= nounce mailingliste zu setzen, ihr habt die Begruessungsmail sicher schon erhalt= en. Der Grund dafuer ist schlicht und ergreifend dass es das fuer mich einfac= her macht euch auf dem laufenden zu halten. Sollte jemand nicht einverstanden= sein, soll er sich bei mir melden (M...@cl...) und er wird postwendend wiede= r von der Liste verbannt, ok? Zur Sache: Die Entwicklung geht voran, ich habe ClogAmp soeben zum dritten Mal in ei= ner neuen Version auf die Seite (http://www.fh-giessen.de/~hg11000/ClogAmp) gestellt und so langsam aber sicher wird das ganze sogar benutzbar :) Wichtigste =C4nderung (meiner Meinung nach) ist, dass das Abspielen von M= ono Dateien und Dateien mit Sample-Raten unter 44100Hz jetzt m=F6glich ist, d= as hatte ich doch glatt uebersehen (danke dem gnadenlosen Tester B. aus B. :) Dazu kommen ein paar (unwesentliche) kosmetische Ver=E4nderungen, schaut = mal rein. In eigener Sache: Ich will Feedback! Das musste nochmal gesagt werden. Da ich das Programm = bis jetzt noch nicht vielen Leuten gezeigt habe, brauche ich glaube ich um so mehr = Feedback von euch, da es auf Dauer echt anstrengend wird sich selbst einzureden, d= ass man da was sinnvolles tut. Also auch wenn ihr denkt dass das ganze so nie nuetzl= ich wird oder dass eh alles sinnlos ist oder dass ClogAmp jetzt schon der beste Pl= ayer der Welt ist (jaja, wer's glaubt ;), dann ist das ok, aber sagen muesst ihrs = mir ... Ok, ich bin fuer jedwede Unterstuetzung dankbar. Ach ja, und ich denke ic= h bin jetzt soweit, dass ihr (falls ihr das fuer noetig haltet - nur falls :) ClogAmp= auch=20 weitersagen koennt. Ich denke je mehr Leute draufgucken, desto mehr Feedb= ack bekomme ich und desto mehr (umsetzbare, ja Stefan, irgendwann gibts viell= eicht auch nen Equalizer ;) Ideen kommen dabei raus. So long Martin |
From: Martin R. <Mar...@ep...> - 2002-12-30 11:52:42
|
This is the Inital-Release-Mail :) A little late though ... Martin |