Die Idee zu diesem Projekt kam mir im August 2013, als ich gerade dabei war mir nochmals alle Folgen des ComputerClub 2 anzuhören. Immer wieder kam es vor, das ich anderen von einem bestimmten Thema berichtete, oder ich wollte selber nochmals ein bestimmtes Thema hören. Leider waren aber die ComputerClub 2 Audiocast Folgen nicht mit Kapitelmarken versehen, zudem waren es derart viele Folgen, das man selbst mit Kapitelmarken kaum eine Chance gehabt hätte ein bestimmtes Thema wiederzufinden. Aber ganz ohne Kapitelmarken war es schlicht unmöglich.
In welcher Sendung wurde nochmal ein bestimmtes Thema behandelt? Und, wenn die Folge bekannt war, war es dann das Thema eins, zwei, drei, oder vier usw.? Und an welcher Position innerhalb der Audio-Datei beginnt nun das gesuchte Thema? Ich denke das Problem ist klar, zumal der ComputerClub 2 Audiocast mittlerweile schon über 640 Folgen zählt und die Sendungen des CC2.tv kommen nunmehr auch schon auf über 285 Folgen (Stand Januar 2021).
Meine Grundidee war es also Kapitelmarken für den ComputerClub 2 Audiocast zu erstellen. Ich probierte einige verschiedene Ansätze aus. Allerdings waren alle für meine Zwecke zu unflexibel oder schlicht unbrauchbar. Ich wollte das gesamte Projekt des CC2 in einer Datenbank erfassen und durchsuchbar machen. Man sollte sowohl nach Thementiteln, als auch in den Begleittexten, bzw. in beiden Bereichen gleichzeitig suchen können.
Das was mir vorschwebte war somit ein Werkzeug mit dem ich in Sekunden zum gewünschten Ergebnis kommen könnte und das dennoch flexibel und jeder Zeit erweiterbar sein sollte, denn es werden ja noch weiterhin Folgen des CC2.tv produziert (und das hoffentlich auch noch sehr lange). Also lag es nahe die Flexibilität der Linux Konsole zu nutzen. So entstand langsam und Schritt für Schritt das vorliegende Programm: "cc2-audio-db" und später dann auch das TV-Äquivalent "cc2-tv-db".
Last edit: tuxhorst 2021-01-26
If you would like to refer to this comment somewhere else in this project, copy and paste the following link:
Die Idee zu diesem Projekt kam mir im August 2013, als ich gerade dabei war mir nochmals alle Folgen des ComputerClub 2 anzuhören. Immer wieder kam es vor, das ich anderen von einem bestimmten Thema berichtete, oder ich wollte selber nochmals ein bestimmtes Thema hören. Leider waren aber die ComputerClub 2 Audiocast Folgen nicht mit Kapitelmarken versehen, zudem waren es derart viele Folgen, das man selbst mit Kapitelmarken kaum eine Chance gehabt hätte ein bestimmtes Thema wiederzufinden. Aber ganz ohne Kapitelmarken war es schlicht unmöglich.
In welcher Sendung wurde nochmal ein bestimmtes Thema behandelt? Und, wenn die Folge bekannt war, war es dann das Thema eins, zwei, drei, oder vier usw.? Und an welcher Position innerhalb der Audio-Datei beginnt nun das gesuchte Thema? Ich denke das Problem ist klar, zumal der ComputerClub 2 Audiocast mittlerweile schon über 640 Folgen zählt und die Sendungen des CC2.tv kommen nunmehr auch schon auf über 285 Folgen (Stand Januar 2021).
Meine Grundidee war es also Kapitelmarken für den ComputerClub 2 Audiocast zu erstellen. Ich probierte einige verschiedene Ansätze aus. Allerdings waren alle für meine Zwecke zu unflexibel oder schlicht unbrauchbar. Ich wollte das gesamte Projekt des CC2 in einer Datenbank erfassen und durchsuchbar machen. Man sollte sowohl nach Thementiteln, als auch in den Begleittexten, bzw. in beiden Bereichen gleichzeitig suchen können.
Das was mir vorschwebte war somit ein Werkzeug mit dem ich in Sekunden zum gewünschten Ergebnis kommen könnte und das dennoch flexibel und jeder Zeit erweiterbar sein sollte, denn es werden ja noch weiterhin Folgen des CC2.tv produziert (und das hoffentlich auch noch sehr lange). Also lag es nahe die Flexibilität der Linux Konsole zu nutzen. So entstand langsam und Schritt für Schritt das vorliegende Programm: "cc2-audio-db" und später dann auch das TV-Äquivalent "cc2-tv-db".
Last edit: tuxhorst 2021-01-26