From: <cr...@ma...> - 2001-11-13 17:55:50
|
Hi! Vorgestern haben wir einen Stress-Test auf dem bChat gefahren. Getestet wurde mit einem Dummyposter-skript. Die Dummyposter waren darauf programmiert, ununterbrochen Zeilen an den Chat zu schicken. Wer das Skript haben möchte, möge sich bitte direkt(!) an mich wenden. Folgende Hardware wurde eingesetzt: - Dual Pentium-2 400 Mhz - 384MB RAM - 4 Platten im RAID 5 Verbund - 1 Systemplatte - MySQL 3.23.40-log Wir sind zu folgenden Ergebnissen gekommen: 10 Dummyposter von 3 Workstations Überwacht von einem User an einer zusätzlichen WS Angeschlossen mit 100 MBit ------------------------------------------------- 1,5% Prozessorlast, selbst geschickte Posts sind sofort erschienen. 25 Dummyposter von 5 Workstations Überwacht von einem User an einer zusätzlichen WS Angeschlossen mit 100MBit ------------------------------------------------- 7-10% Prozessorlast, selbst geschickte Posts sind sofort erschienen. 50 Dummposter von 16 Workstations Überwacht von einem User an einer zusätzlichen WS Angeschlossen mit 100MBit ------------------------------------------------- 50% Prozessorlast, selbst geschickte Posts waren mit einer Verzögerung von ein bis zwei Sekunden sichtbar. Die Prozessorlast bezieht sich auf das Gesamt-System. Das heisst, eine Prozessorlast von 50% entspricht der vollen Auslastung eines Prozessors. Da der bChat-Kern noch nicht Multiprozessorfähig ist, bedeutet das dass ein 400 MHz Prozessor ziemlich viel zu tun hatte, während sich der zweite um Die Datenbank und andere Systemprozesse kümmern konnte. Cheers, Das bChat Entwickler-Team |